„Atzen & Barbies“ von Shirin David: Wie der Song ihre Karriere widerspiegelt und ihren Erfolg unterstreicht
Shirin David, mit bürgerlichem Namen Barbara Schirin Davidavičius, wurde am 11. April 1995 in Hamburg geboren. Sie hat litauische und iranische Wurzeln und kam schon früh mit Musik und Tanz in Berührung. Mit vier Jahren erhielt sie Klavierunterricht, später lernte sie Geige und Oboe spielen. Mit fünf Jahren wurde sie an der renommierten John Neumeier Ballettschule in Hamburg aufgenommen.
Ihre Karriere begann sie 2014 mit einem YouTube-Kanal, auf dem sie Beauty- und Lifestyle-Inhalte präsentierte. Schnell gewann sie eine große Fangemeinde und erweiterte ihr Repertoire um Musikprojekte. 2015 erreichte sie mit dem Lied „Du liebst mich nicht“, das sie mit Ado Kojo interpretierte, die Top-10 der deutschen Singlecharts sowie in Österreich.
Im Januar 2025 veröffentlichte Shirin David gemeinsam mit Ski Aggu den Song „Atzen & Barbies“. Der Titel thematisiert die Verbindung von vermeintlich unvereinbaren Welten – ein Konzept, das sich schon öfter in Davids bisherigen Texten widergespiegelt hat. Musikalisch bleibt der Song im Fahrwasser ihrer bisherigen Produktionen: markante Wortspiele treffen auf poppige, clubtaugliche Beats, arrangiert von ihrem langjährigen Produzententeam um LAAS und The Cratez.
Der Song wurde erstmals bei der Silvesterparty “Willkommen 2025” im ZDF präsentiert und sorgte für Aufsehen. In den sozialen Medien, insbesondere auf TikTok, erlangte der Track schnell große Aufmerksamkeit und landete auf Platz 1 der TikTok-Trends.
Shirin David hat sich durch ihre Vielseitigkeit und ihr Gespür für Trends einen festen Platz in der deutschen Musiklandschaft erarbeitet. Ihre Fähigkeit, verschiedene Genres und Themen miteinander zu verbinden, spiegelt sich auch in „Atzen & Barbies“ wider und unterstreicht ihren Status als eine der einflussreichsten Künstlerinnen ihrer Generation.
Für einen visuellen Eindruck des Songs können Sie sich das offizielle Musikvideo ansehen:
Kommentare
Kommentar veröffentlichen