Die Freiheit der Kunst über die Jahrhunderte
Ich lebe mit meinen Emotionen, wie könnte ich auch ohne sie? Sie geben meinem Leben die Färbung, zu der des Geistes Schiene alleine nie fähig wäre. Sicher, mal schicken sie mich hoch und runter, rauf und rüber. Aber missen würde ich sie so nur niemals. Manchmal fühle ich mich einsam, aber genau in der gleichen Situation fühle ich mich einfach nur frei. Wer kann Stimmungen und die ihnen folgenden Gedanken denn wirklich wahrhaft verstehen?
Wer will es überhaupt?
Liegt darin nicht der wahre Zauber unseres endlichen Seins? Nicht zu wissen, was noch kommt, was uns alles erwartet? Erst das Unbekannte beherbergt den Zauber des Neuanfangs und nur die ungewisse Zukunft können wir formen, ersehnen, erhoffen, drauf hin arbeiten. Ich mag mein kleines unbedeutendes Leben wirklich. Denn nur im Grau des Durchschnitts kann ich meinen Einfluss auf die große, weite Welt nehmen. Manches bekommt Aufmerksamkeit und auch Reichweite geschenkt, Anderes wird einfach übersehen. Das stört mich im Grunde nicht. Denn so wie es im Leben mal besser und auch schlechter läuft, so nur ist es mit jedem Tropfen Existenz unserer Kreativität, den wir in das unendliche Ozean unserer Welt schmeißen. Mal gibt es Schwingungen, mal streift es nur eine Welle von etwas Größerem und wird einfach daran zerbrechen und keine weitere Resonanz bewirken.
Aber das ist es auch, worum es im Grunde nicht geht. Man tut, was man liebt, wonach es einen sehnt. Man übt über Jahrzehnte, bis man seine eigene Art der Perfektion erreicht hat, die kein Anderer kopieren kann auch keine moderne KI. Denn was KI fehlt ist ganz einfach die Persönlichkeit. Sicher kann sie alles erschaffen und es liegt an mir sie zu formen, die Richtungen und Schwerpunkte vorzugeben. Aber Schwenkungen von einem Satz zum nächsten in Querverstrebungen zu einem plötzlich anderen Ziel, das kann sie nicht. Sie ist schnurstracks auf ein Ergebnis ausgerichtet und das liefert sie auch, mehr nicht.
KI ist funktional. Sie kann alles erschaffen, was ich persönlich ihr vorgebe. Aber sie interpretiert nicht, denkt nicht schräg oder verquer, wie es nur menschliche kreative Seelen können. Sicher, auf den ersten Blick kann man manchmal nicht unterscheiden, was KI erschaffen hat oder eine menschliche Seele. Aber mit der Zeit wird es sich herauskristallisieren und auch für Enttäuschung sorgen, wenn entdeckt und offenbart wird, dass hier nur KI am Werk war. Aber wer will jemanden Anderen verurteilen, weil er Möglichkeiten nutzt, die es nun mal gibt? Jeder tut was ihm eben beliebt, das ist die Freiheit der Wahl und eigenen Entscheidung.
Hinter jeder Art der Erschaffung steht eine Idee, die alles trägt und antreibt. Die ist es, die für Follower und Aufmerksamkeit sorgt. Die Intention adelt etwas vollkommen durchschnittliches zu Größerem, das sogar den Erschaffenden überdauern kann und Jahrhunderte später noch existieren kann. Die Kunst liegt nicht darin danach zu suchen, damit man seine Spuren in den Jahrhunderten einer Welt hinterlassen kann, sondern sich Höherem zu verschreiben, das jeden Tropfen der Kreativität trägt und ermächtigt. So bildet sich mit jedem Kunstwerk egal welcher Art ein Abbild einer Idee, die es zu füllen und mit Leben zu erwecken gilt.
Die einzige Frage, die man sich stellen mag, ist wie weit bist Du bereit Deinen persönlichen Erfolg und Dein Ego hinter den wahren Einfluss der Freiheit zu stellen? Wie viel kannst Du fließen lassen ohne Hintergedanken um Reichweite und dem bloßen Mammon?
Kommentare
Kommentar veröffentlichen